Paradise Papers -
Die Schattenwelt des großen Geldes

Henry und die Königin

Wie sich das Geld von Queen Elizabeth II. zu einem windigen Staubsaugerhändler verirrt

Von Hannes Munzinger - 05. November 2017

Wer in England einen Staubsauger braucht, muss nur ein bisschen Kleingeld übrig haben. Schlappe drei Pfund pro Woche, umgerechnet gut 3,50 Euro - wer hat die nicht? Dieses Angebot macht Brighthouse, eine bekannte Haushaltswarenkette in Großbritannien. „Rent-to-own“ heißt das Prinzip: Miete, um es zu besitzen. Wenn die Matratze mufft, die Kühltruhe taut oder plötzlich die Waschmaschine kaputt geht, aber der Monatslohn schon aufgebraucht ist: Brighthouse hat eine "günstige" Lösung. Abgezahlt wird wöchentlich, zwei Jahre lang, 104 Wochen zu je 3,12 Pfund. Macht am Ende für den Staubsauger Henry Xtra 324,48 Pfund. Bei jedem anderen Händler kostet das Modell - bar und nicht auf Pump gekauft - nur gut 160 Pfund. Brighthouse berechnet für seinen Ratenmietkauf den Zinssatz selbst mit sehr stolzen 99,9 Prozent.

"Swindle" nennen das die Briten – Abzocke. Und abgezockt werden in diesem Fall natürlich die Ärmsten, jene also, die den Staubsauger eben nicht bar zahlen können.

An den schwindelerregend hohen Profitraten wollten jahrelang auch Investoren teilhaben. Die Paradise Papers zeigen nun, dass selbst privates Vermögen einer Frau in die Handelskette floss, die vermutlich schon lange keinen Staubsauger mehr in der Hand hatte, in den 91 Jahren ihres Lebens noch nie eine Kühltruhe abgetaut haben dürfte und hoffentlich stets bar bezahlen kann: Ihre Majestät, Queen Elizabeth II. Das Geld der britischen Monarchin also finanziert ein Unternehmen, das selbst nach Ansicht der britischen Finanzaufsicht die Kunden ausplündert. Auch wenn die Queen, wie von ihren Helfern beteuert wird, von nichts gewusst hat, so ist dies doch eine anschauliche Geschichte darüber, wie leicht sich das große Geld verirren kann.

Der Weg der schillernden britischen Königin ins schmuddelige Rent-to-own-Geschäft beginnt in Lancaster, im Nordwesten Englands. Die alte Hafenstadt ist Namensgeberin des gleichen Herzogtums, und die Herzogin von Lancaster heißt seit 65 Jahren: Elizabeth II. Der gemessen an der Strahlkraft der Königskrone eher blasse Titel ist für die Queen Gold wert. Denn ihr Herzogtum gleicht einer Firma, die Ländereien und Immobilien verwaltet - aktuell Vermögenswerte in Höhe von mehr als einer halben Milliarde Pfund. Die Überschüsse, die das Herzogtum damit erwirtschaftet, bekommt die Chefin, also die Herzogin, also die Queen, also Elizabeth II. Zu ihrer ganz privaten Verfügung.

Der letzte ausgewiesene Gewinn Anfang dieses Jahres betrug Finanzbericht des Herzogtums Lancasterimmerhin 19 Millionen PfundFinanzbericht des Herzogtums Lancaster. Die Königin hätte darauf nicht einmal einen Penny Steuern zahlen müssen, tut das aber seit 1993 freiwillig. Schließlich finanziert der britische Staat das Königshaus auch aus Steuermitteln, da kann man sich als Oberhaupt dieses Königshauses auch mal dran beteiligen - zumal sie ja noch andere Einnahmequellen hat.

Die Finanzen der Royals sind kompliziert, aber das Königshaus selbst ist das ja auch gelegentlich. Das Leben als Majestät wird durch die Einnahmen aus verschiedenen Quellen finanziert, etwa aus dem sogenannten Krongut. Dazu zählen zum Beispiel nahezu alle Immobilien der Regent Street, Londons zentraler Einkaufsmeile. Auch nicht zu verachten sind die Kronjuwelen, die als weltweit wertvollste Edelsteinsammlung gelten und für rund 25 Pfund Eintritt im Tower bestaunt werden können. 

Die Finanzen der britischen Königin

Die Königin ist zwar die rechtliche Eigentümerin all dieser Schätze, seit dem 18. Jahrhundert wird das Krongut aber von einer unabhängigen Behörde geführt. Diese muss alle Gewinne ans Finanzministerium weitergeben - im vergangenen Jahr Finanzreport von "The Crown Estate"mehr als 328 Millionen PfundFinanzreport von "The Crown Estate". Davon zahlt die Regierung dann einen festgelegten Anteil an die Queen, zur Finanzierung ihrer Verpflichtungen. Wenn man so will, kosteten die Royals 2016 damit jeden Bürger 62 Pence. Dafür gibt es bei Brighthouse übrigens eine Woche Garantie auf Henry Xtra, den Wucher-Staubsauger.

Einnahmen wie die aus Lancaster sind eher das Taschengeld für die Queen, und darum, dass das pünktlich kommt, muss sie sich natürlich nicht selbst kümmern. Das tun Beamte für sie, Finanzverwalter im Dienste Ihrer Majestät. Sie sorgen dafür, dass das Geld ihrer Chefin wenn möglich nicht weniger wird. Und so ein großes Empire wie das britische bietet dafür eine Menge Möglichkeiten, in seinen entlegeneren Winkeln gibt es ein paar dunkle Ecken. Die Kaimaninseln sind solch ein Ort, der zum Königreich der Queen gehört - und ein echtes Steuerparadies ist. Finest Offshore, würde der Brite sagen.

Dort, im britischen Überseegebiet mit karibischem Flair, legten die beflissenen Finanzbeamten aus dem Herzogtum Lancaster im Jahr 2005 genau 7,5Millionen Pfund an. Sie investierten das Geld der Queen in einen Fonds namens Dover Street VI Cayman Fund, und das Herzogtum wurde selbst Gesellschafter. Dieser Fonds hat vor allem die Aufgabe, Geld aus aller Welt zu sammeln und einer amerikanischen Investmentgesellschaft zur Verfügung zu stellen. Die macht dann Geschäfte in den USA, leitet die Gewinne aber wieder an den Fonds auf den Kaimaninseln zurück. So bleiben die Geschäfte in Amerika steuerfrei und in der Karibik auch: Dort, auf den Kaimaninseln, gelten null Prozent Steuern auf im Ausland erwirtschaftete Gewinne.

Ist die Königin also eine Steuervermeiderin? Die neue Queen of Offshore?

Im Februar 1994 besuchte Königin Elizabeth II. die Kaimaninseln. Zum ersten Mal wurde ein Bürger dort zum Ritter geschlagen: Vassel Johnson. Sein Verdienst? Er hatte die Inseln als langjähriger Finanzminister zu einem Paradies der Schattenwirtschaft gemacht.

Youtube

Im Februar 1994 besuchte Königin Elizabeth II. die Kaimaninseln. Zum ersten Mal wurde ein Bürger dort zum Ritter geschlagen: Vassel Johnson. Sein Verdienst? Er hatte die Inseln als langjähriger Finanzminister zu einem Paradies der Schattenwirtschaft gemacht.

Es ist unwahrscheinlich, dass Elizabeth II. oder irgendein anderes Mitglied der Royals von dieser Art Geldanlage wusste. Auf Nachfrage teilte das Herzogtum mit, dass die Queen einen "Kanzler" und einen "Rat" ernenne, der diese Angelegenheiten bearbeite. Die Vermögensverwalter des Herzogtums allerdings wussten offenbar ganz genau Bescheid: Der Kaiman-Fonds Dover Street verschickte nämlich detaillierte Berichte über alle Investitionen, das zeigen die Paradise Papers. In einem solchen Brief erklärten die Verwalter von Dover Street im September 2007 auch, der Fonds investiere nun in eine Briefkastenfirma namens Vision Capital Partners VI B LP, um "ein Portfolio zweier Einzelhandelsketten im Vereinigten Königreich zu kaufen".

Eine davon war Brighthouse, die Firma mit den teuren Staubsaugern. Elizabeth II., die Königin, und Henry Xtra, der Vacuum Cleaner, hatten zusammengefunden.

Brighthouse betreibt heute mehr als 280 Läden in ganz Großbritannien, aber auch online kann man mit wenigen Klicks in die Preisfalle tappen. Dabei zielt die Kette ganz unverhohlen auf einkommensschwache Kunden. Auf der Website heißt es: "Wöchentliche Zahlungen könnten die ideale Option sein, wenn Sie auf wöchentlicher Basis bezahlt werden." Das nehme den Stress, jede Woche Geld für eine viel größere Zahlung beiseitezulegen. Verbraucherschützer warnen seit Jahren vor Rent-to-own-Verträgen, weil sie Geringverdiener in die Schulden treiben. Die BBC warf Brighthouse sogar vor, Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und geistigen Behinderungen bewusst in Vertragsverhältnisse zu locken, die diese nicht verstehen könnten. Und die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA leitete eine Untersuchung gegen Brighthouse ein, um deren Geschäftsgebaren zu überprüfen. Ende Oktober stimmte die Kette in einem Vergleich einer Entschädigungszahlung von 15 Millionen Pfund zu. Fast eine Viertelmillion Kunden sollen davon profitieren.

Auch wenn die Beamten der Queen auf Anfrage erklärten, dass dem Herzogtum "nicht bewusst" gewesen sei, "dass Dover Street VI Cayman Fund LP in Brighthouse investierte" - das ist doch alles ganz schön peinlich für die Queen. Ob sich das Geschäft für sie zumindest wirtschaftlich gelohnt hat, ist unklar. Die Paradise Papers zeigen nur eine Ausschüttung des Kaiman-Fonds im Jahr 2008. Man freue sich, ankündigen zu können, schreiben da die Manager, dass die Investoren insgesamt 30 Millionen Dollar erhalten würden. Für das Herzogtum Lancaster springe eine Auszahlung von 360.000 Dollar heraus. Das entspricht heute etwa 275.000 Pfund. Oder 860 Brighthouse-Staubsaugern. Oder 1700 Exemplaren von Henry Xtra zum regulären Preis.

Zwei bis drei Jahre, teilte das Herzogtum mit, solle die Beteiligung an Dover Street noch aufrechterhalten werden. Investoren verpflichteten sich, schrieben die Beamten, "einem Fonds für eine bestimmte Zeit und sind nicht an laufenden Anlageentscheidungen beteiligt".

Ob der Fonds nach wie vor an Brighthouse beteiligt ist, geht aus öffentlichen Unterlagen indes nicht hervor. Die Ladenkette, bei der sich viele Käufer verschuldet haben, ist inzwischen selbst in einen Schuldenstrudel geraten und hat Schwierigkeiten, ausstehende Millionenkredite zu bedienen. Da kann dann auch Henry Xtra nicht mehr helfen.

Das sind die Paradise Papers

Lesen Sie hier die komplette SZ-Recherche: Geschichten, die Konzerne, Politiker und die Welt der Superreichen erschüttern.

Jetzt lesen

Diese Geschichte teilen: