Deutsche Abgründe

Der NSU und der rechte Terror in Deutschland - Eine Podcast-Serie der SZ in Zusammenarbeit mit der Audioplattform FYEO.

Vor zwanzig Jahren mordete der Nationalsozialistische Untergrund zum ersten Mal. Es war der Anfang der größten rassistischen Mordserie in der Geschichte der Bundesrepublik.

Weshalb haben Behörden und Politik diese Gefahr so unterschätzt? Und wie wurde der NSU zum Vorbild in der rechten Szene?

In dieser achtteiligen Podcast-Serie gibt die Süddeutsche Zeitung Antwort auf diese Fragen. Die Serie ist in Zusammenarbeit mit der Audioplattform FYEO entstanden, auf der das FYEO-Original auch zu hören ist.

Hören Sie jetzt die erste Folge - und weitere sieben Folgen mit SZ Plus:

Folge 1: "NSU 2.0"

Im Sommer 2018 gilt der sogenannte "NSU-Komplex" für viele Menschen als abgeschlossen. Denn es gibt ein Urteil im NSU-Prozess, in dem es fünf Jahre lang um all die Straftaten der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) ging. Aber nach dem Urteil ist in Wahrheit noch nichts zu Ende. Das wird deutlich, als die Anwältin Seda Başay-Yıldız nur drei Wochen nach der Urteilsverkündung ein Fax bekommt. Vom NSU 2.0. Und damit ist es noch nicht zu Ende.

Folge 2: "Jena-Winzerla"

Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt wachsen in Jena auf. Sie lernen sich in der Schule kennen, über gemeinsame Freunde und den neueröffneten Jugendclub im Stadtteil Winzerla. Aber warum werden sie so radikal? Wir verläuft ihr Weg in den Untergrund?